Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Bär Security GmbH
Segeberger Straße 82a
24539 Neumünster
Deutschland

Telefon: +49 1556 0089568
E-Mail: info@baer-security.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1 Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website)

Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert und nach 6 Monaten gelöscht.

Hosting-Dienstleister:
Unsere Website wird gehostet von:
Webador.de
Johan de Wittlaan 3, 6828 XJ Arnhem, Niederlande

Mit Webador.de besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.


2.2 Verwendung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Erhobene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

Speicherdauer:
Kontaktformulare werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.

Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: Temporär und werden nach dem Verlassen der Website gelöscht.
  • Funktionale Cookies: Erforderlich, um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen.

Keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools werden verwendet.

Rechtsgrundlage:
§ 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen Website).


4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Wir sind gesetzlich verpflichtet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Unser Hosting-Dienstleister Webador.de erhält Zugriff auf technische Daten (IP-Adresse, Zugriffszeit) im Rahmen des Website-Betriebs.


5. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Typische Speicherfristen:

  • Kontaktformular-Daten: 6 Monate
  • Logfiles/Serverdaten: 6 Monate

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.


6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich an:
info@baer-security.de


7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Stand: 13. Februar 2025